Siedlungsgebiet und Natur


Das Gebiet erstreckt sich auf rund 1300 km². Die ladinischen Täler sind über folgende Gebirgspässe miteinander verbunden: Grödner-Joch (Frea, 2121 m), Sella-Joch (Sela, 2244 m), Campolongo-Pass (Ciaulonch, 1875 m), Pordoi-Pass (Pordoi, 2239 m), Valparola (Valparola, 2192 m) und Falzarego (Falzares, 2105 m).

 

 

 

 

 

 

Damals und heute

Die Jahreszeiten

 

Die Dolomiten

Das Sellamassiv thront im Herzen der Dolomiten. Der Name Dolomiten geht auf den französischen Geologen Déodat de Dolomieu (1750-1801) zurück, der erstmals das lokale Sedimentgestein untersuchte. Die Berge bestehen aus Dolomit, einem Karbonatgestein aus der Triaszeit, das sich aus Kalkgestein korallinen Ursprungs gebildet hat, sowie aus Vulkangestein.

Enrosadira